(eing) Am 4. September macht das beliebte Bewegungsfest «Coop Andiamo von schweiz.beweg» wieder Halt in Rheinfelden. Wie in den vergangenen Jahren wird viel geboten. Von Velo-Pumptrack über Kletterwand, Badminton, Basketball, Orientierungslauf, Karate, Yoga, bis Hockey-Torwandschiessen und vieles mehr – es ist bestimmt für alle etwas dabei.
Zudem organisieren die regionalen Vereine Verpflegungsstände und eine Abschluss-Show auf der Bühne. Ab 11 Uhr geht es los. Im Gegensatz zu den letzten Jahren findet der Bewegungsanlass dieses Mal nicht auf dem Schiffacker statt, sondern erstmals auf dem Dach des Rheinparkings.
Gleich zwei Wettbewerbe in diesem Jahr
In diesem Jahr finden gleich zwei Wettbewerbe statt. Einerseits wird am Anlass ab 14.20 Uhr der «Lauf für dini Region» stattfinden. Dabei misst sich Rheinfelden mit den anderen Austragungsorten und versucht so viele Kilometer wie möglich innert 15 Minuten zu absolvieren. Andererseits findet wie im vergangenen Jahr eine Bewegungschallenge der Regionen statt. Bis am 25. September kann man die «Coop Andiamo»-App runterladen und jegliche Bewegungsminuten erfassen. Den Siegern beider Wettbewerbe winken 8000 Franken Preisgeld.
OK möchte mobilen Pumptrack auf Rheinfelden holen
Falls Rheinfelden das Preisgeld gewinnen sollte, mietet das lokale Organisationskomitee einen mobilen Pumptrack für die Bevölkerung. Der Pumptrack ist ein Rundkurs mit aufeinanderfolgenden Wellen und Steilwandkurven. Er kann mit Bikes, BMX, Trottinetten, Skateboards, Kickboards, Inline-Skates oder Kinderlaufrädern befahren werden. Bewegungsbegeisterten auf Rädern wird so Riesenspass ermöglicht, bei dem gleichzeitig ein Balance- und Koordinationstraining an der frischen Luft absolviert werden kann.
Das OK von Andiamo freut sich auf eine rege Teilnahme, sowohl am Bewegungsanlass mit «Lauf für dini Region» und an der Bewegungschallenge per App.