(sta) An einem Samstag im April verwandelte sich die Turnhalle in Münchwilen in eine Indianerlandschaft, wo grosse und kleine Turner gespannt zum VaKi-Turnen von «Yakari» und den MuKi-Leiterinnen Tabea und Stefanie erwartet wurden.
Nach der Begrüssung der Turnerschar stellte die MuKi-Maus «Mukolino» den kleinen Indianerjungen «Yakari» vor, der am Lagerfeuer aus seinem spannenden Leben erzählte.
Zur Einstimmung ins Thema sprangen die Indianerkinder um Papa-Baumstämme, anschliessend fuhren sie im Papa-Kajak auf dem See, um zum Schluss wie ein Adler aus luftiger Höhe mit Hilfe des Papa-Krans einen Blick auf den Indianer-Parcours zu werfen.
Anschliessend wurden mit Indianerfedern kleine Experimente ausprobiert und Feuerstellen aufgebaut. Nach dem Stafettenspiel «Feuerstelle tauschen» ging es auf zum spannenden Indianer-Parcours. «Kleiner Donner» lud zu einem Ritt auf dem in den Ringen hängenden Turnbock ein und «Grosser Adler» half als Glücksbringer bei den Stationen, wo es Mut brauchte: Bei der Sprossenwand durch die Luke klettern oder bei der Kletterstation, sich zwischen die Luke zweier grosser Matten hinuntergleiten lassen.
Viel Geschick brauchte es beim «Pfeil schiessen», wo der Pfeil ein kleines Kissen war, das zwischen ein an den Reckpfeilern gespanntes Gummiband auf stehende Kegel geschossen wurde oder beim schleichenden Überqueren von vier grossen Gymnastikbällen, die zwischen zwei Langbänken eingeklemmt waren.
Weiter ging es zum Boot, wo man Fische angeln konnte und zur Indiaca-Station, wo es galt, hoch vom «Pferd» aus ein Indiaca durch aufgehängte Reifen zu werfen. Vor dem Tipizelt konnte man ein Stirnband verzieren oder am Glücksrad drehen, das die nächste Gerätestation mit entsprechendem Bild anzeigte. So richtig spannend wurde es zum Ausklang der Turnstunde mit dem Fangis- und Versteckspiel «Vorsicht Bär». In der Turnhallenmitte schlief ein Bären-Paar, das, sobald die Indianermusik stoppte, erwachte und blitzschnell versuchte, ein Indianerpaar zu fangen, bevor sich dieses hinter den Gerätestationen verstecken konnte.
Nach viel Spiel und Spass lud zum Abschluss ein Apérobuffet zum gemütlichen Beisammensein ein, um wieder neue Kräfte für weitere Abenteuer zu tanken. Ein herzliches Dankeschön geht an alle VaKi-Paare fürs begeisterte Mitmachen.
Weitere Informationen zum MuKi-Turnen sind unter www.tvstein.ch/Allround/MuKi ersichtlich. Anmeldungen für die nächste MuKi-Turnsaison ab 23. Oktober werden gerne entgegengenommen.