60 Jahre DTV Wölflinswil und spannende Neuerungen an der Generalversammlung
Wölflinswil
(nn) Der Damenturnverein Wölflinswil blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. In der Generalversammlung vom 24. Januar wurde nicht nur das 60-jährige Jubiläum des Vereins gefeiert, sondern auch eine Reihe an Veränderungen und Auszeichnungen verkündet.
(at) Am Sonntag fand das allseits beliebte «Lotto» der SVP Wölflinswil mit einem prominenten Speaker statt. Der Anlass war sehr gut besucht und der Saal war voll besetzt mit Lottospielfreunden.
GV Kirchenchor Wölflinswil-Oberhof-Wittnau: Alice und Leo Brogle singen seit 65 Jahren mit
Wölflinswil
(bl) Wenn man von Jugend an gerne singt, einen Verein findet, in dem die Gemeinschaft gepflegt wird, und diesem 65 Jahre lang treu bleibt, dann hat das schon Seltenheitswert. Geschieht dies im Doppelpack, umso mehr. Der Kirchenchor Wölflinswil-Oberhof-Wittnau gratulierte den Glücklichen Alice und Leo Brogle anlässlich der Generalversammlung zum seltenen Jubiläum von Herzen.
(ch) Am 24. Januar trafen sich 59 stimmberechtigte Mitglieder (54 Aktivturner, 5 Ehrenmitglieder) zur 89. Generalversammlung des Turnvereins Wölflinswil.
«Water and Pads for School Girls»: Ursula Nakamura aus Wölflinswil hält Vortrag über Projekt der IAW
Wölflinswil
Ursula Nakamura-Stoecklin aus Wölflinswil hat 2017 gemeinsam mit der Organisation International Alliance of Women (IAW) das Projekt «Water and Pads for School Girls» («Wasser und Binden für Schulmädchen») ins Leben gerufen. In ihrem heutigen Vortrag in Wölflinswil berichten die Mitgründerin und ihre Projektkollegin Heidi Bodmer über ihr Engagement und ein ganz natürliches Thema, das heute noch vielerorts tabu ist. Fricktal.info hat Ursula Nakamura und Alice Bieli, Mitglied des Vereins Dorf plus und verantwortliche Organisatorin der Veranstaltung, zum Gespräch getroffen.
Wölflinswil: Wasser und Binden für Schülerinnen – Projektvorstellung
Wölflinswil
(eing.) Während jede Frau in entwickelten Ländern zwischen unterschiedlichen Hygieneartikeln wählen kann, haben Frauen in ländlichen Gebieten in Afrika und Asien oft nichts, kein Wissen, keine Begleitung und keine Binden, nichts.