(pd) Im Rahmen der Auswahl 21, der Jahresausstellung der Aargauer Künstlerinnen und Künstler im Aargauer Kunsthaus, spricht das Aargauer Kuratorium die Werk- und Förderbeiträge.
Von den gesamthaft 159 Eingaben bewarben sich 67 um einen Werk- oder Förderbeitrag beim Aargauer Kuratorium. 18 Bewerbungen schafften die Aufnahme in die Ausstellung. Für insgesamt zehn künstlerische Positionen beantragte die Kuratoriumsjury folgende vier Werkbeiträge und sechs Förderbeiträge:
Werkbeiträge in der Höhe von 30'000 Franken:
- Patricia Bucher, Zürich
- Mattia Comuzzi, Schafisheim
- Fabienne Ehrler, Zürich
- Christina Gähler, Zofingen
- Lea Schaffner, Zürich
Förderbeiträge in der Höhe von 10'000 Franken:
- Maurice Ducret, Arni
- Claudio Näf, Luzern
- Milena Seiler, Ennetbaden
Die prämierten Kunstschaffenden sind zwischen 28 und 68 Jahre alt. Die geförderten Positionen repräsentieren ein weites Spektrum künstlerischer Ausdrucksmittel, welches von Zeichnungen, Malerei bis zu Objekte als 3D Druck gefertigt reichen. Aber auch verschiedene räumliche Arbeiten als Audioinstallation, mit mehrteiligen Holzkonstruktionen oder eine Installation mit gegossenen, collageartigen Betonelementen wurden ausgewählt.
Weitere Angaben zur Jurierung und Informationen zu den geförderten Kunstschaffenden beziehungsweise ihren Arbeiten werden im Jurybericht aufgeführt.
Das Aargauer Kuratorium überreicht die Werk- und Förderbeiträge anlässlich der Vernissage der Auswahl 21 im Aargauer Kunsthaus am 13. November um 16 Uhr.