Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
13.3 °C
Luftfeuchtigkeit: 95%
Sonntag
7.9 °C |
13.4 °C
Montag
5.6 °C |
11.4 °C
...::: NEWS :::...
Featured
(pd) Am Freitagvormittag, 31. Oktober, fand auf der Schiessanlage Sichtern in Liestal BL das 79. Schweizerische Polizeifernschiessen in den Disziplinen 300 Meter Gewehr und 25 Meter Pistole statt. Die Schweizermeistertitel gingen an Richard Tschanz (300 Meter Gewehr) von der Kantonspolizei Bern und Philipp Wild (25 Meter Pistole) von der Polizei Basel-Landschaft.
Featured
(ml) Am Samstag, 25. Oktober, luden die Funshine Singers in die reformierte Kirche in Stein zu ihrem 20-jährigen Jubiläum ein. Die Kirche war voll besetzt, es musste noch das Foyer genutzt werden, so gross war das Interesse.
Featured
(ds) Im Wintergarten des Sportcenters Bustelbach trafen sich am vergangenen Samstagvormittag die Leiterinnen und Leiter der Jugendabteilung des TV Stein zum jährlichen Gesamtleitermeeting.
Featured
(dm) Am vergangenen Mittwoch haben die beiden Mitte-Bezirksparteien des Bezirks Rheinfelden und Laufenburg in Stein die Parolen zu den bevorstehenden nationalen Volksinitiativen gefasst. Beide Initiativen – «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)» und «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» – wurden von den Parteien klar abgelehnt.
Featured
(pol) Aufgrund des Verdachts auf ein gestohlenes Kontrollschild bzw. Fahrzeug wollte eine Patrouille des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit am Donnerstagmorgen einen grauen Hyundai kontrollieren, der auf der A3 in Richtung Basel unterwegs war. Der Lenker missachtete das Haltezeichen und flüchtete. Es kam zu einer Kollision. Ein weiteres beteiligtes Fahrzeug, ein roter VW Golf, flüchtete ebenfalls und verunfallte später in Pratteln. Beide Lenker wurden festgenommen.
Featured
(pd) Rund 90 Personen haben im Aargau am Runden Tisch Sozialpolitik verschiedene Aspekte der Qualität in der Sozialhilfe diskutiert. Dabei standen Lösungsansätze für eine verstärkte regionale Zusammenarbeit sowie Strategien zur Fachkräftebindung im Vordergrund.
Featured
Der 4. Schweizer Bioviehtag auf dem FiBL-Hof in Frick stand unter dem Motto «Biotierhaltung – wegweisend in die Zukunft». Rund 350 Personen nutzten die Gelegenheit für eine praxisnahe Auseinandersetzung an 14 Themenposten.
ADRIAN KREBS, FiBL
Featured
(yi) Die 30m-Armbrustschiessen-Saison ging letztes Wochenende erfolgreich zu Ende.
Featured
(pd) Rund 240 Teilnehmende folgten der Einladung von Landammann Dieter Egli und der Gemeindeabteilung des Kantons Aargau zur Gemeindetagung, um darüber zu beraten, wie politische Prozesse in den Gemeinden für die Bevölkerung zugänglicher und attraktiver gestaltet werden können. Im Mittelpunkt standen Themen wie Zufallsverfahren, Grossgruppenkonferenzen sowie lokale und soziale Medien.
Featured
(fd) Nach einem Golden Training Beach anfangs September wollte der TSV Frick Volleyball im Rahmen seines 50-Jahr-Jubiläums natürlich auch in der Halle nicht zurückstehen. Daher trafen sich am Mittwoch, 22. Oktober, 60 Mitglieder zum Golden Training Indoor. Und auch diesmal durfte sich das Trainertrio mehr als sehen lassen.
Featured
(cb) Pro Velo Fricktal nimmt Stellung zur an der Gemeindeversammlung in Möhlin traktandierten Einführung von Tempo 30.
Featured
(sts) Am Dienstag, 21. Oktober, verwandelte sich der Schulhausplatz Oeschgen in ein buntes Freiluftatelier: Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse sowie die Kinder des Kindergartens nahmen am diesjährigen Kulturtag unter der Leitung von Pirmin Breu teil.
Featured
(grüne) An ihrer Mitgliederversammlung vom Mittwochabend im Roten Haus in Rheinfelden haben die Grünen Aargau die Parolen zu den bevorstehenden nationalen Abstimmungen gefasst. Die Mitglieder sprechen sich mit klarer Mehrheit für die Zukunftsinitiative und gegen die Service-Citoyen-Initiative aus.
Featured
(jp) Der Jurapark Aargau, die Aargauische Naturforschende Gesellschaft (ANG) und das Reallabor Jurapark Aargau laden am Samstag, 15. November, zu einem inspirierenden Nachmittag zum Thema «Forschung im Jurapark Aargau – so entsteht Praxis aus Forschung» ein. Besucherinnen und Besucher erhalten in der Schulanlage Biberstein spannende Einblicke in aktuelle Projekte und Realexperimente.
Featured
(fi) Ruth Moloney bemängelt das fehlende Angebot von schulergänzenden Tagesstrukturen und Mittagstisch in Zeiningen. Deshalb hat die Mutter eines Sohnes kürzlich eine Petition gestartet.
Featured
Noch sind es keine fertigen Entwürfe, sondern Testplanungen, die von den Referenten am Mittwoch beim «Bevölkerungsforum» im Kulturellen Saal von Eiken vorgestellt wurden, aber sie geben bereits eine grobe Vorstellung vom künftigen Erscheinungsbild des Sisslerfeldes. Nun geht es darum, die «Spielregeln» für private Grundstückseigentümer festzulegen.
MICHAEL GOTTSTEIN
Featured
(srk) Nach zwei schweren Stürzen in ihrer Wohnung entschied sich Irma Martin für den Rotkreuz-Notruf des Aargauer Roten Kreuzes. Dank einem neuen Angebot mit professionellen SRK-Kontaktpersonen erhalten nun auch Menschen, deren Angehörige nicht zu Hilfe eilen können, rasch und zuverlässig Unterstützung im Notfall.
Featured
(bb) Das Repair-Café Rheinfelden ist wieder am Start – und zwar mit frischem Schwung, geschärften Schraubenziehern und jeder Menge Tüftlerenergie.
Featured
(rs) «Ohne das selbstlose Engagement unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer könnte der Verein Senioren für Senioren Möhlin seine vielfältigen Angebote nicht in der gewohnten Qualität und Kontinuität durchführen», schreibt der Vereinsvorstand.
Featured
(pd) Die Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige im Kanton Aargau legt den Fokus am heutigen 30. Oktober, dem Tag der betreuenden Angehörigen, auf das Thema Demenz. Unterstützende Personen, die Angehörige mit Demenz begleiten, stehen dabei mit ihren Herausforderungen und Bedürfnissen im Zentrum. Ziel sei es, die Situation der Betreuenden zu verbessern sowie deren Anliegen sichtbarer zu machen.
Featured
(pd) Beim Versand der neuen Schätzungsverfügungen für den Eigenmietwert und den Vermögenssteuerwert der Liegenschaften ist ein technischer Fehler im Bereich der Adress- und Eigentümerfelder aufgetreten. Die in der Verfügung aufgeführten Schätzwerte sind davon nicht betroffen. Das Steueramt des Kantons Aargau bedauert die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten.
Featured
(pol) Gestern Mittwochabend geriet ein PW-Lenker auf der Hauptstrasse auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Automobilisten. Durch den starken Aufprall schleuderte es beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ins Wiesland. Die beiden Automobilisten wurden durch die Kollision verletzt. Dem Unfallverursacher wurde der Führerausweis entzogen.
Featured
(gzf/fi) Oliver Grossen hat überraschenderweise beschlossen, sein Amt als CEO aus persönlichen Gründen niederzulegen und tritt am 7. November aus dem GZF aus. Bis zur Neubesetzung dieser Schlüsselrolle übernimmt die Geschäftsleitung als oberstes Führungs-Gremium seine wichtigsten Funktionen, wie das Gesundheitszentrum Fricktal AG in Rheinfelden mitteilt.
Featured
(sfa) Die Gemeindeammännervereinigung des Bezirks Laufenburg konnte heute Mittwochnachmittag hohen Besuch empfangen: Der gesamte Regierungsrat reiste nach Laufenburg, wo im Saal des Bezirksgerichts ein Austausch unter Ausschluss der Medien stattfand.
Featured
(rs) Ein Nachmittag voller Leichtigkeit und Tiefgang, das war die heutige Impulsveranstaltung der Senioren für Senioren Möhlin SfS in der Steinli-Aula, Möhlin.
Featured
(ots) Gestern Dienstag kurz nach 16 Uhr kam es in der Bergseestrasse zu einem Unfall bei welchem ein Pkw und eine Radfahrerin beteiligt waren. Die Radfahrerin wurde schwer verletzt.
Featured
(ha/im) Einen besonderen Gottesdienst feierte die christkatholische Kirchgemeinde im Wegenstettertal am Sonntag, 26. Oktober. Zum 150-jährigen Bestehen der christkatholischen Kirche wurde die Zeit nicht nur um eine Stunde auf Winterzeit zurückgestellt, sondern der Gottesdienst gleich um 150 Jahre in die Vergangenheit versetzt.
Featured
(fs) Der Kiwanis Club Rheinfelden verkaufte am Herbstmarkt Rheinfelden 140 Kilo Nidwaldner Bergkäse von der Alpkäserei Bleiki. Trotz nicht perfektem Wetter zeigten sich die Besucher sehr kauffreudig, vor allem als sie erfuhren, dass der Gewinn für den Musikalischen Förderfonds der Musikschule Unteres Fricktal (www.mu-uf.ch/mff) bestimmt war.
Featured
Im Juni 2024 berichtete fricktal.info über Therese Lanter, die sich mit ihren grossen Kork- und Kaffekapselbildern aus einer Krise rettete. Aus der Hobbybastlerin wurde eine Künstlerin. Nun durfte sie auf der Swiss Art Expo in Zürich live zeigen, was sie kann.
ANDREA WORTHMANN
Featured