Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
11.1 °C Luftfeuchtigkeit: 73%

Samstag
6.4 °C | 19.9 °C

Sonntag
3.7 °C | 12.4 °C

SP Aargau: «Der Aargau dreht sich im Kreis»

(sp) Statt Steuererleichterungen fordert die Partei dringend Investitionen in Bildung, Sicherheit sowie Prämienverbilligungen. Die SP Aargau stellt klar, dass vor weiteren Steuersenkungen der Investitionsstau bei öffentlichen Leistungen der letzten Jahre abgebaut werden muss.

Featured

Strassenverkehrsunfälle 2024: Mehr Todesfälle, weniger Schwerverletzte

(astra) Im letzten Jahr haben in der Schweiz 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3792 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich zugenommen. Die Zahl der Schwerverletzten ist hingegen gesunken. Das geht aus der Strassenverkehrsunfall-Statistik 2024 des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor.

Hauptsitz der BLKB in Liestal. Foto: zVg

BLKB veröffentlicht Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht 2024

(blkb) Die BLKB hat heute ihren Geschäftsbericht 2024 und den Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht. Die beiden Berichte ergänzen den am 27. Februar 2025 publizierten Jahresabschluss.

Featured

Aargau: Jahresrechnung 2024 – Kanton festigt gute Finanzlage

(pd) Die Jahresrechnung 2024 des Kantons Aargau schliesst bei einem Aufwand von 6,7 Milliarden mit einem Überschuss von 144 Millionen Franken. Ermöglicht wurde das erfreuliche Resultat durch Budgetunterschreitungen in allen Departementen sowie höhere Steuererträge bei den Unternehmenssteuern. Dank der umsichtigen Haushaltsführung der letzten acht Jahre verfügt der Aargau heute über solide Reserven und einen finanziellen Handlungsspielraum für die Weiterentwicklung des Kantons.

Foto: © Parlamentsdienste / Tim Loosli
Featured

Der neue «Mitte»-Bundesrat heisst Martin Pfister

(fi) Die Vereinigte Bundesversammlung hat heute Morgen Martin Pfister zum neuen Mitglied des Bundesrates gewählt. Er tritt sein Amt am 1. April 2025 an. 

JUSO beider Basel während der Fasnacht auf dem Münsterplatz. Foto: JUSO

JUSO beider Basel kritisiert Basler Fasnacht: «Tradition wichtiger ist als Sicherheit?»

Die JUSO Baselland und Basel-Stadt kritisieren die Basler Fasnacht als unsicheren Raum für Frauen, queere Menschen und rassifizierte Menschen. Trotz des Leitfadens des Fasnachtskomitees gegen Diskriminierung vom letzten Jahr fehlen echte Schutzmassnahmen. Mit einer Aktion an der Fasnacht macht die JUSO auf dieses Problem aufmerksam und stellt an das Fasnachtskomitee und die Regierungen beider Basel Forderungen für mehr Zugänglichkeit und Sicherheit.

JUSO Aargau: Jahresversammlung und Parolenfassung

(eing.) Gestern Dienstag trafen sich knapp 20 Mitglieder der JUSO Aargau zu einer Mitgliederversammlung. Neben verschiedenen internen Updates und Inputs fassten sie die Ja-Parole zur Lohngleichheitsinitiative von ArbeitAargau und die Nein-Parole zur Steuergesetzrevision. Die Jungsozialist*innen haben entschieden, dass sie keine der Kandidaturen bei den Präsidiumswahlen der SP Aargau empfehlen.

Vizepräsidentin Claudia Hauser (links) gratuliert Sabina Freiermuth zur Wiederwahl als Präsidentin der FDP Aargau. Foto: Huldrych Egli

FDP Aargau fasst Abstimmungsparolen

(fdp) Die FDP Aargau setzt den erfolgreichen Weg der vergangenen Jahre für die Entlastung des Mittelstandes und einen schlanken Staat im 2025 mit Motivation und grossem Engagement fort, wie es in der Pressemitteilung zum ersten Kantonalparteitag dieses Jahres in Bad Zurzach heisst.

Mike Arreza, neuer Programmleiter Dreiklang des Kantonsspital Aarau. Foto: zVg

KSA gewinnt Mike Arreza als Programmleiter für den Spitalneubau

(ksa) Das Kantonsspital Aarau (KSA) stärkt sein Grossprojekt «Dreiklang» mit einer Top-Besetzung: Mike Arreza übernimmt ab dem 1. Juni 2025 die Leitung und Gesamtkoordination der Projektorganisation für den Neubau «Dreiklang» und dessen Inbetriebnahme. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Grossbau- und Change-Projekten bringt er die ideale Expertise mit, um das KSA durch diese entscheidende Phase zu führen.

Teilnehmende und Vorstandsmitglieder der HRK-Vorstandssitzung im Wasserkraftwerk bei SH-Power. Foto: © Hochrheinkommission
Featured

Energiewende im Fokus der Hochrheinkommission

(hrk) Die Energiewende im Grenzraum gemeinsam zu gestalten, ist ein Schwerpunktziel der Hochrheinkommission (HRK). Daher stand das Thema «Neue Energiequellen am Hochrhein» im Fokus der Vorstandssitzung unter der Leitung des neuen Präsidenten der HRK, Regierungsrat Patrick Strasser.

Überparteilicher Erfolg für den Aargau: Ständerat stimmt für Erhalt des Direktzugs Baden–Bern

(sp) SP-Nationalrätin Simona Brizzi verfolgte heute in der kleinen Kammer die Debatte hautnah mit und zeigt sich erfreut über den Entscheid: «Ich bin sehr glücklich, dass die Direktverbindung erhalten bleibt. Das ist ein bedeutender Erfolg für den Aargau.»

Schweizer Zoll 2024: Der Schmuggel von Fleischwaren hält an

(pd) Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) verzeichnete 2024 stabile Einnahmen von insgesamt rund 23,7 Milliarden Franken. Während die Zahlen im Bereich der irregulären Migration deutlich tiefer sind als im Vorjahr, wurden markant mehr Einfuhren im Handelswarenverkehr sowie auch mehr Sicherstellungen von Betäubungsmitteln verzeichnet. Auffällig sind zudem die anhaltend hohen Zahlen im Bereich des Fleischschmuggels.