Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
12.4 °C Luftfeuchtigkeit: 79%

Montag
9.5 °C | 20.7 °C

Dienstag
10.9 °C | 20.5 °C

A1: Verzweigung Birrfeld bis Rastplatz Lenzburg – Deckbelagsersatz und Nachtsperrungen

(pd) Der Deckbelag auf der Nationalstrasse A1 zwischen der Verzweigung Birrfeld und dem Rastplatz Lenzburg muss altersbedingt ersetzt werden. Erste Vorarbeiten dafür laufen bereits seit Februar 2025. Die Hauptarbeiten starten am 30. März und dauern voraussichtlich bis Ende August.

Featured

Polizeiliche Kriminal- und Verkehrsstatistik 2024 Aargau: So viel Vermögenskriminalität wie nie

(pol) Mehr Cyberdelikte sowie eine Zunahme bei den Einbrüchen und den Diebstählen aus Fahrzeugen sorgten im vergangenen Jahr für ein Allzeit-Hoch an Vermögensdelikten. Auf den Strassen blieb die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten auf dem Niveau des Vorjahres.

Featured

Aargau: Bevölkerung wuchs im Jahr 2024 um 1,1 Prozent

(pd) Die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Aargau nahm 2024 um 8301 Personen oder 1,1 Prozent zu und betrug Ende Jahr 735 536 Personen. Hauptgrund für die Bevölkerungszunahme war erneut die positive Wanderungsbilanz. Gegenüber dem Vorjahr fiel diese jedoch um 2303 Personen tiefer aus.

Der Vorstand der Pfadi Aargau bestehend aus Kay Hochuli v/o Platon, Lea Kalt v/o Simba, Samuel Chariatte v/o Heat, Joel Frey v/o Prusik (Präsident), Patricia Zehnder v/o Solero, Severin Bodmer v/o Groove, Gian Guyer v/o Nil und Seline Keller v/o Lowana (v.l.n.r.). Nicht an der Delegiertenversammlung teilnehmen konnte die Vizepräsidentin Delia Schwendener v/o Galendula. Foto: zVg

Die Pfadi Aargau hat einen neuen Kantonsleiter

(pd) Am Samstag fand die Delegiertenversammlung der Pfadi Aargau in Nussbaumen statt. Nebst Neuwahlen in der Kantonsleitung und im Vorstand sowie Änderungen der Statuten wurde mit Samuel Chariatte v/o Heat ein neuer Kantonsleiter gewählt.

Der aktuelle Vorstand (von links): Mike Gratwohl, Svenja Schmid, Yanik Nyffeler, Immanuel Siffert, Benjamin Blülle, Nico Trottmann, Joel Stutz. Foto: zVg

Junge SVP Aargau: Generalversammlung und Ersatzwahl

(jsvp) Die JSVP Aargau traf sich am Samstag in Boswil zur Generalversammlung. Dabei wurden unter das Präsidium und zwei neue Parteileileitungsmitglieder gewählt.

Foto: zVg

Grüne Aargau lancieren Einwohnerratswahlkampf

(gruene) Am Samstag trafen sich Vertretende der Grünen-Ortsparteien um sich über Herausforderungen und Chancen im Einwohnerratswahlkampf auszutauschen.

Foto: juso

JUSO Baselland startet mit neuer Initiative in ein feministisches Jahr

(juso) Am Freitagabend läutete die JUSO Baselland mit ihrer Jahresversammlung das politische Jahr 2025 ein. Dieses sieht sie ganz im Zeichen des Feminismus. So hat die aktivste Jungpartei des Kantons den Beschluss gefasst, eine neue kantonale Initiative zu lancieren. Damit wollen sie sich für einen ganzheitlichen Sexualkundeunterricht einsetzen. Zudem wurde mit Angel Yakoub und Janine Oberli ein neues Co-Präsidium gewählt.

Von links: Matthias Müller, Leiter LWAG; Dr. Markus Dieth, Landwirtschaftsdirektor; Thomas Hufschmid, Koordinationsstelle Neobiota; Verena Kontschieder, Open Data; Lisa Burger, Koordinationsstelle Neobiota; Yannick Wagner, Projektleiter Hackdays; Ralf Bucher, Geschäftsführer Bauernverband Aargau. Foto: Copyright Kanton Aargau

Aargau: Open Farming Hackdays 2025 −Wo Innovationen Wurzeln schlagen

(pd) Die Open Farming Hackdays sind der Innovationsmotor für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Bereits zum fünften Mal tüfteln Studierende, Unternehmer, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Landwirtinnen und Landwirte am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg während mehrerer Tage an digitalen Lösungen für land- und ernährungswirtschaftliche Problemstellungen.

Basel: A2 Osttangente Einfahrt Grenzacherstrasse gesperrt

(astra) Die Basler Energieversorgerin IWB führt in der Nacht vom 23. auf den 24. März an der Kreuzung Grenzacherstrasse/Schwarzwaldstrasse Belagsarbeiten durch. Die Einfahrt Grenzacherstrasse auf die Autobahn A2 Osttangente ist gesperrt, wie das Bundesamt für Strassen ASTRA mitteilt.

SP Aargau: «Kantonsspital Aarau: Millionen-Gewinn, steigender Druck – und keine Wertschätzung fürs Personal?»

(sp) Mit Erstaunen und wachsender Besorgnis nimmt die SP Aargau die jüngste Medienberichterstattung zum Geschäftsbericht des Kantonsspitals Aarau (KSA) zur Kenntnis. Trotz eines Gewinns von über 8 Millionen Franken und einem neuen Patientenrekord bleibe die dringend notwendige Entlastung und Wertschätzung für das Spitalpersonal aus, schreibt die Partei in einer Medienmitteilung.

Kanton Basel-Landschaft: Staatsanwaltschaft verzeichnet massiven Anstieg von Fällen

(pd) Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Falleingänge massiv um 35,8 Prozent an. Demgegenüber wurden mit 33 972 Fällen leicht mehr Verfahren erledigt als im Vorjahr. Die Leistungsaufträge des Regierungsrats zur Einhaltung des Beschleunigungsgebots konnten auch im Jahr 2024 erneut erfüllt werden. Rückblickend wurden sowohl die revidierte Strafprozessordnung als auch das revidierte Sexualstrafrecht erfolgreich eingeführt. Im laufenden Jahr 2025 werden die Staatsanwaltschaft insbesondere die hohe Arbeitsbelastung und die Pilotierung der Austauschplattform «justitia.swiss» herausfordern.

AHV-Beiträge: Der Bundesrat verabschiedet Verbesserungen für Geringverdienende und Selbstständige, die ihre Erwerbstätigkeit aufgeben

(br) Der Bundesrat stärkt die Altersvorsorge für Personen mit tiefen Löhnen und verbessert die Situation von Selbstständigerwerbenden, die ihre Tätigkeit einstellen.