Featured
(pol) Mehr Cyberdelikte sowie eine Zunahme bei den Einbrüchen und den Diebstählen aus Fahrzeugen sorgten im vergangenen Jahr für ein Allzeit-Hoch an Vermögensdelikten. Auf den Strassen blieb die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten auf dem Niveau des Vorjahres.
Featured
(pd) Die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Aargau nahm 2024 um 8301 Personen oder 1,1 Prozent zu und betrug Ende Jahr 735 536 Personen. Hauptgrund für die Bevölkerungszunahme war erneut die positive Wanderungsbilanz. Gegenüber dem Vorjahr fiel diese jedoch um 2303 Personen tiefer aus.
(pd) Am Samstag fand die Delegiertenversammlung der Pfadi Aargau in Nussbaumen statt. Nebst Neuwahlen in der Kantonsleitung und im Vorstand sowie Änderungen der Statuten wurde mit Samuel Chariatte v/o Heat ein neuer Kantonsleiter gewählt.
(jsvp) Die JSVP Aargau traf sich am Samstag in Boswil zur Generalversammlung. Dabei wurden unter das Präsidium und zwei neue Parteileileitungsmitglieder gewählt.
(gruene) Am Samstag trafen sich Vertretende der Grünen-Ortsparteien um sich über Herausforderungen und Chancen im Einwohnerratswahlkampf auszutauschen.
(juso) Am Freitagabend läutete die JUSO Baselland mit ihrer Jahresversammlung das politische Jahr 2025 ein. Dieses sieht sie ganz im Zeichen des Feminismus. So hat die aktivste Jungpartei des Kantons den Beschluss gefasst, eine neue kantonale Initiative zu lancieren. Damit wollen sie sich für einen ganzheitlichen Sexualkundeunterricht einsetzen. Zudem wurde mit Angel Yakoub und Janine Oberli ein neues Co-Präsidium gewählt.
(pd) Die Open Farming Hackdays sind der Innovationsmotor für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Bereits zum fünften Mal tüfteln Studierende, Unternehmer, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Landwirtinnen und Landwirte am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg während mehrerer Tage an digitalen Lösungen für land- und ernährungswirtschaftliche Problemstellungen.
(astra) Die Basler Energieversorgerin IWB führt in der Nacht vom 23. auf den 24. März an der Kreuzung Grenzacherstrasse/Schwarzwaldstrasse Belagsarbeiten durch. Die Einfahrt Grenzacherstrasse auf die Autobahn A2 Osttangente ist gesperrt, wie das Bundesamt für Strassen ASTRA mitteilt.
(sp) Mit Erstaunen und wachsender Besorgnis nimmt die SP Aargau die jüngste Medienberichterstattung zum Geschäftsbericht des Kantonsspitals Aarau (KSA) zur Kenntnis. Trotz eines Gewinns von über 8 Millionen Franken und einem neuen Patientenrekord bleibe die dringend notwendige Entlastung und Wertschätzung für das Spitalpersonal aus, schreibt die Partei in einer Medienmitteilung.
(pd) Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Falleingänge massiv um 35,8 Prozent an. Demgegenüber wurden mit 33 972 Fällen leicht mehr Verfahren erledigt als im Vorjahr. Die Leistungsaufträge des Regierungsrats zur Einhaltung des Beschleunigungsgebots konnten auch im Jahr 2024 erneut erfüllt werden. Rückblickend wurden sowohl die revidierte Strafprozessordnung als auch das revidierte Sexualstrafrecht erfolgreich eingeführt. Im laufenden Jahr 2025 werden die Staatsanwaltschaft insbesondere die hohe Arbeitsbelastung und die Pilotierung der Austauschplattform «justitia.swiss» herausfordern.
(br) Der Bundesrat stärkt die Altersvorsorge für Personen mit tiefen Löhnen und verbessert die Situation von Selbstständigerwerbenden, die ihre Tätigkeit einstellen.
- 17. Strom Forum der AEW Energie AG: Durch Wissenstransfer gemeinsam die Zukunft der Branche gestalten
- Für mehr Transparenz im Mietrecht: Bundesrat ändert Verordnung
- PSI Villigen: Schadstoffe entstehen oft erst in der Luft
- Aargau: 60 000 Franken aus dem Swisslos-Fonds für Wiederaufbau von Schulen in Malawi
- VPOD AG/SO: «KSA meldet Millionen-Gewinn – doch für die Mitarbeitenden bleibt nichts übrig»